Tel: 044 688 0221


Kryotherapie - Kältekammer
Kryotherapie, oder Kältetherapie, ist eine Behandlung, bei der der Körper kurzzeitig extrem niedrigen Temperaturen ausgesetzt wird, um bestimmte medizinische Zwecke zu erreichen. In einer Kältekammer werden Temperaturen von minus 110 bis minus 140 Grad Celsius erreicht.
Die Kryotherapie kann viele gesundheitliche Vorteile bringen. Einer der wichtigsten Vorteile ist die Schmerzlinderung. Kälte reduziert die Durchblutung und dadurch die Schmerzempfindlichkeit. Es kann auch helfen, Entzündungen und Schwellungen zu reduzieren. Kryotherapie wird oft verwendet, um Schmerzen im Zusammenhang mit Arthritis, Sportverletzungen, Rückenschmerzen und Fibromyalgie zu lindern.
Ein weiterer Vorteil der Kryotherapie ist die Steigerung der Muskelleistung und die Beschleunigung der Muskelregeneration. Kälte führt dazu, dass die Muskeln schneller und effektiver arbeiten und kann dadurch die Leistung und Ausdauer verbessern. Es kann auch helfen, Muskelkater und Ermüdung zu reduzieren.
Kryotherapie wird auch in der Schönheitsmedizin und der Dermatologie verwendet. Es kann helfen, Hautzellen zu regenerieren und Alterungsprozesse zu verlangsamen. Es kann auch helfen, Hautunreinheiten, Akne und Cellulite zu reduzieren.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kryotherapie nicht für alle geeignet ist, insbesondere für Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Raynaud-Syndrom, Rheuma oder Schilddrüsenerkrankungen. Es ist wichtig, vor der Verwendung von Kryotherapie immer einen Arzt zu konsultieren, um mögliche Risiken und Kontraindikationen zu identifizieren.
Die Verwendung von Kryotherapie in einer Kältekammer ist besonders effizient, weil die niedrigen Temperaturen in der Kammer dazu beitragen, die Durchblutung und die Muskelaktivität zu reduzieren und die Schmerzempfindlichkeit zu verringern. Es kann auch helfen, Entzündungen und Schwellungen zu reduzieren und die Muskelregeneration zu beschleunigen.
