Tel: 044 688 0221


Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Massagetechnik, die zur Beseitigung von Stauungen im Lymphsystem eingesetzt wird. Ausgebildete Massagetherapeuten führen mit ihren Händen bestimmte Bewegungen aus und legen Bandagen an, um den Abtransport der Lymphe zu erleichtern. Diese klare, blassgelbe Flüssigkeit befindet sich im ganzen Körper in den Lymphgefäßen und transportiert Nährstoffe und Abfallstoffe zwischen den Zellen. Sie spielt auch eine Rolle für das Immunsystem, indem sie Keime und andere eindringende Substanzen zu den Lymphknoten transportiert, die sie verarbeiten.
Das Lymphsystem ist nach dem Kreislaufsystem das wichtigste Transportnetz des Körpers. Erwachsene haben etwa drei bis fünf Liter Blut in ihren Venen, aber ihre Lymphgefäße enthalten zwischen sechs und zehn Liter Lymphe.
Frauen sind besonders anfällig für geschwollene Beine, die durch ein so genanntes primäres Lymphödem entstehen. Man geht davon aus, dass dieses Gesundheitsproblem durch eine vererbte Fehlfunktion des Lymphsystems (zu wenig, zu enge oder zu weite Lymphgefäße) verursacht wird, die sich typischerweise im Erwachsenenalter zeigt.
Häufiger ist das sekundäre Lymphödem, das durch eine Verletzung oder eine Operation verursacht wird.
Dies führt dazu, dass die Flüssigkeit zwischen den Zellen nicht normal abfließen kann, was zu Schwellungen führt. Wenn Sie sich beispielsweise beim Laufen oder Gehen den Knöchel verstauchen, kann dies zu Schmerzen, Blutergüssen und Lymphödemen führen. Dies kann dazu führen, dass der Knöchelbereich so stark anschwillt, dass die Bewegungsfähigkeit beeinträchtigt wird, was den Heilungsprozess behindert.
In solchen Situationen kann eine Lymphdrainage hilfreich sein. Der Therapeut knetet die Haut und das darunter liegende Fettgewebe mit unterschiedlicher Intensität. Durch kadenzierte, kreisende oder pumpende Bewegungen aktiviert er die Lymphgefäße und fördert so den Lymphtransport. Die Behandlung sollte konsequent durchgeführt werden - je nach Schwere der Verletzung ein- oder mehrmals pro Woche.
Die Wirkung der manuellen Lymphdrainage hält über einen Zeitraum von 24 Stunden an. Daher muss ein ausgebildeter Physiotherapeut oder medizinischer Masseur nicht nur die Techniken der manuellen Lymphdrainage beherrschen, sondern auch das Bandagieren. Dazu gehört das feste Wickeln von Kompressionsverbänden um die betroffenen Arme oder Beine. Der Druck unterstützt den Abtransport der Lymphe und die Verminderung des Lymphödems.
