top of page

Aktive Physiotherapie

Die Physiotherapie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Behandlung von Erkrankungen und Störungen des Bewegungsapparates sowie der Förderung von Gesundheit und Mobilität befasst.

Wo Physiotherapie helfen kann

Allgemeine Physiotherapie hilft bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Beschwerden und Erkrankungen, einschließlich Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates, Einschränkungen der Beweglichkeit und der Funktion, Muskel- und Gelenkschmerzen, neurologischen Erkrankungen, Atembeschwerden, Verletzungen und postoperativen Rehabilitation. Es kann auch helfen bei der Verhinderung von Verletzungen und der Verbesserung der allgemeinen körperlichen Fitness und Gesundheit.

painn_edited.jpg

Schmerzen

Aktive & passive Therapie

Passive Bewegungstherapie beinhaltet das Bewegen der Gelenke durch den Therapeuten ohne aktive Beteiligung des Patienten, um Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und Entspannung zu erreichen. Dazu gehören Weichteiltechniken, Funktionsmassagen und Dehnungen. Aktive Bewegungstherapie hingegen zielt darauf ab, korrekte Bewegungsabläufe durch gezielte Übungen dem Patienten beizubringen. Patienten werden darin unterstützt das aktive Training zu Hause fortzusetzen, um kontinuierlich und effektiv zu trainieren und zugleich das Wohlbefinden des Patienten zu fördern.

Triggerpunkttherapie
Triggerpunkte sind Verhärtungen in der Muskulatur, die Schmerzen auslösen, die oft an anderen Stellen im Körper zu spüren sind. Als Quelle von Schmerzen werden sie oft übersehen. Ein geübter Triggerpunkt-Therapeut weiß, wo der Auslöser eines bestimmten Schmerzes zu suchen ist. Ursache sind oft fortwährende Überlastungen oder traumatische Überdehnungen. Die Therapie besteht aus manueller Triggerpunkttherapie, bei der starker Druck auf den Punkt ausgeübt wird, oder Dry Needling, bei dem eine Nadel in den Punkt gestochen wird.

Beckenboden.png

Neurologische Beschwerden

Neurologische Pysiotherapie

Die Neuro-Physiotherapie ist ein wichtiger Bestandteil in Behandlung von Schlaganfällen und anderen neurologischen Erkrankungen. Sie geht davon aus, dass Gesunde Hirnregionen die Aufgaben übernehmen können, die zuvor von nicht mehr funktionstüchtigen Hirnregionen ausgeführt wurden. Ein Physiotherapeut, der in Neuro-Therapie geschult ist, entwickelt ein Trainingsprogramm, das auf individuellen Möglichkeiten und Grenzen des Patienten basiert. Dies bezieht sich auf alltägliche Aktivitäten wie Körperpflege, Kommunikation, Essen und Trinken, An- und Ausziehen, Gehen und Treppensteigen, Spiel und Freizeit. Zentral ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal sowie die Mitarbeit der Angehörigen, die den Patienten unterstützen und aktivieren sollten.

Pregnant belly_edited.jpg

Fitness

Pilates für die Schwangerschaft

Pilates trainiert Ihren Körper, stark, flexibel und ausgeglichen zu sein. Es beinhaltet eine Reihe von Bewegungen und Positionen, die helfen, Ihre Kraft und Koordination zu verbessern. Tiefes Atmen und Entspannung sind wichtig, um zu kontrollieren, wie Sie die Übungen machen.
Pilates während der Schwangerschaft  ist wichtig, um einen gesunden Lebensstil aufrechtzuerhalten, sich auf die Geburt und Geburt vorzubereiten und einige der negativen Nebenwirkungen der Schwangerschaft zu reduzieren.

 

Postnatale Physiotherapie

Postnatale Physio kann helfen, die Beckenbodenmuskulatur zu stärken, indem Frauen beigebracht werden, wie sie die Beckenbodenmuskulatur wieder verbinden und aktivieren können, um die Kernkraft und Stabilität zu verbessern.

Unsere Physiotherapeuten werden Sie vor Beginn eines postnatalen Programms beurteilen, um sicherzustellen, dass die Übungen auf Ihre Ziele und Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Unser Experte

Mein Name ist Paul

Ich bin leitender Physiotherapeut und Experte für manuelle Therapie, Kiefergelenktherapie und MTT

DSC01631 (graded) (2).png
bottom of page